HR-Outsourcing

 

Unternehmen sind in den vergangenen Jahrzehnten kostenbewusster und kosteneffizienter geworden. Je mehr sich eine Firma auf das Kerngeschäft konzentrieren kann, umso mehr Zeit und Geld sind für die Bereiche vorhanden, die Geld einbringen. Kostenintensive, aber notwendige Bereiche, wie bei Gebäuden das Facility-Management oder die Personalverwaltung, können dagegen ausgelagert werden.

 

Beim HR-Outsourcing geht es um die teilweise oder vollständige Auslagerung der Personalangelegenheiten an eine*n Drittanbieter*in. Diese Dienstleister*innen sind heute häufig Softwarefirmen, die unterschiedliche Produkte anbieten. Die Bandbreite reicht von einer Recruiting-Software bis hin zu einer kompletten cloudbasierten Personalverwaltung.

 

Die Entscheidung, HR-Aufgaben auszulagern, ist oft Teil des Business-Process-Outsourcing. Hierbei werden Teilprozesse im Unternehmensablauf an externe Anbieter*innen vergeben. Man spricht bei HR dann zum Beispiel vom Recruitment-Process-Outsourcing.

 

Neue Anforderungen an das HR-Outsourcing

 

Noch vor zehn Jahren waren die Anforderungen an HR-Outsourcing gänzlich anders als heute. Als die Unternehmensberatung Kienbaum im Jahr 2010 Unternehmen befragte, welche HR-Bereiche sie auslagern wollen, wurden die Altersvorsorge, die Seminardurchführung und die Personalabrechnung genannt. Die drei Prozesse mit dem größten kurzfristigen Outsourcing-Potenzial waren damals die

Reiseadministration, die Trainingsadministration und das Personalmarketing.

 

Der Arbeitsmarkt hat sich seitdem im Bereich der hochqualifizierten Kräfte sehr gewandelt. Sie werden vielleicht selbst schon bemerkt haben, dass der Aufwand, um eine Stelle zu besetzen, immer größer wird. Das liegt zum einen am Fachkräftemangel in bestimmten Branchen und Regionen, zum anderen an höheren Anforderungen der Bewerber*innen. Waren lange Zeit Personalverantwortliche damit beschäftigt, aus den vielen eingehenden Bewerbungen die passenden Kandidat*innen herauszusuchen, müssen sie heute selbst auf die Suche nach qualifizierten Talenten gehen. Es hat sich also das Anforderungsprofil an die HR-Tätigkeit verschoben.

 

Was bieten HR-Outsourcing-Firmen?

Heute können fast alle Bereiche der Personalverwaltung ausgelagert werden. Es gibt Spezialanbieter für bestimmte Bereiche des Personalwesens, Sie finden aber ebenso Firmen, die ein komplettes HR-Paket anbieten.

 

Zu den häufigsten Bereichen, die vom HR-Outsourcing betroffen sind, gehören:

  •  

    • ●  Recruiting und Bewerber*innen-Auswahl

    •  Talent Management

    • ●  Lohnabrechnung

    • ●  Allgemeine Personalverwaltungsaufgaben (Anmeldung bei

      Versicherungen, Behörden, Verwaltung von Urlaubs- und

      Krankentagen)

    • ●  Steuer- und Sozialversicherungsangelegenheiten

    • ●  Personalkostenplanung

    • ●  Zeiterfassung 

Einige Firmen, die in der Personalverwaltung ihren Schwerpunkt haben, versenden Lohnabrechnungen per Post oder E-Mail, verwalten die Stammdaten des Personals und können Berichte zum Beispiel über den Krankenstand und Stellenbesetzungen liefern.

 

Ein anderes Feld im Outsourcing sind die Steuer- und Sozialversicherungsangelegenheiten. Im HR-Outsourcing können Drittanbieter sich um diese Themen ebenso kümmern wie um die Übernahme der HR-relevanten IT-Anwendungen und die Anpassung an neue Systeme.

 

Schließlich kann sogar das Personalmanagement ausgelagert werden. In diesem Fall wird eine externe Beratungsfirma nicht nur den operativen Teil der Personalabteilung, sondern sogar strategische Aufgaben übernehmen und Ihre Geschäftsführung entsprechend beraten.

 

Ihre Vorteile durch HR-Outsourcing

 

Es gibt viele gute Gründe, warum zumindest Teile Ihrer HR-Aktivitäten ausgelagert werden sollten. Ganz oben stehen natürlich immer die Kosten.

 

Es gibt aber noch weitere Argumente für HR-Outsourcing:

 

● Flexibilität
● Größere Reichweite
● Konzentration auf das Kerngeschäft
● Effizienz
● Risikoverlagerung, Compliance-Verlagerung ● Unternehmensweite Standardisierung
● Prozessoptimierung
● Objektivierung

 

Kosten sparen durch HR-Outsourcing

 

Was die Kosten betrifft, kann eine Outsourcing-Lösung Ihnen und Ihrem Unternehmen eine Menge Geld sparen, wenn die Parameter stimmen. Ab einer gewissen Größe, gerade bei wachsenden kleinen und mittleren Unternehmen, können HR-Kosten überproportional steigen. Eine Auslagerung zu einem festen Preis entlastet Sie von den hohen Personalkosten.

 

Sie sollten zunächst Ihre HR-Kosten und Daten wie die Kosten für die Besetzung einer neuen Stelle ermitteln und dann mit den Angeboten der Drittanbieter*innen vergleichen. Manchmal sparen Sie schon durch die Auslagerung des zeitintensiven Recruitings, während die verbleibenden Mitarbeiter*innen mit einer internen optimierten HR-Lösung effizienter arbeiten können.

 

Größere Reichweite

 

Wenn Sie mit Ihren eigenen Mitarbeiter*innen nach Bewerber*innen suchen, ist Ihre Reichweite auf einige wenige Jobportale und einige Anzeigen beschränkt. Viele Unternehmen haben festgestellt, dass sie durch HR-Outsourcing Zugang zu Talenten in ganz Deutschland, auf mehr Portalen und in Business-Netzwerken sowie sozialen Netzwerken haben. Ein*e Recruiting-Anbieter*in kann Anzeigen zu günstigeren Preisen einkaufen und Ihnen mehr Reichweite bei Stellenanzeigen schaffen. Diese Aufgaben würden in Ihrem Unternehmen viel wertvolle Arbeitszeit wegnehmen.

 

Mehr Flexibilität

 

Drittanbieter*innen können schneller auf Veränderungen des Marktes reagieren, weil sie sich um nichts anderes kümmern müssen. Sie haben die Tools und das Fachwissen, sich flexibel auf sich wechselnde Bedingungen einzustellen. Dazu kann gehören, dass ein*e HR-Outsourcer*in beratend bei einer Ausweitung der

Geschäftstätigkeiten tätig wird. Während Ihre Firma zum Beispiel an einem neuen Produkt und dem damit verbundenen Marketing sowie der Produktion arbeitet, kümmern sich die externen HR-Expert*innen um die notwendigen Verkaufsprofis und Vertriebsleute.

 

Höhere Effizienz

 

Bei einem*einer HR-Outsourcing-Anbieter*in bekommen Sie eine optimale Dienstleistung in einem vorgegebenen Zeitraum. Sie müssen keine Rücksicht darauf nehmen, ob Mitarbeiter*innen im HR krank, im Urlaub oder überlastet sind, sondern können einfach Ihre Anforderungen an die Partner*innen mitteilen.

 

Risikoverlagerung

 

Es gibt im Personalwesen bestimmte Risiken, die mit HR-Outsourcing reduziert werden können. Das wichtigste Risiko dürfte dabei die Compliance sein. Hierbei handelt es sich um die ständige Überwachung der HR-Prozesse im Hinblick auf gesetzliche Vorschriften. Das reicht von der DSGVO bis zum AGG. Der Drittanbieter verfolgt ständig die gesetzlichen Veränderungen und kann zum Beispiel Stellenanzeigen entsprechend anpassen.

 

Ein anderes Risiko, das Sie beim Outsourcing weitergeben, ist Wachstum und Reduzierung Ihrer HR-Abteilung. Sie müssen nicht zusätzliches HR-Personal einstellen, wenn die Geschäftslage vorübergehend besser ist, sondern können den Leistungsumfang mit dem*der HR-Partner*in einfach anpassen.

 

Standardisierung

 

In großen Unternehmen und solchen mit mehreren Geschäftseinheiten und HR-Abteilungen kann es vorkommen, dass unterschiedliche Regeln und Prozesse vorhanden sind. Das kann

zu Problemen führen, wenn bestimmte Abläufe nicht synchronisiert sind. Oftmals ist es ein Kommunikationsproblem, wenn zum Beispiel ein Geschäftsbereich eine Stelle öffentlich ausschreibt, anstelle sie bei den Unterfirmen anzubieten. Oder eine zum Konzern gehörende GmbH hat andere Arbeitszeit-Regelungen als die Zentrale und weitere Einheiten. Mit einem konzernweiten HR-Outsourcing gibt es nur noch eine zentrale Stelle, in der Recruiting, Teile des Onboardings und das Personalmanagement gesteuert und operativ betreut werden.

 

Prozessoptimierung

 

Die meisten Anbieter*innen von HR-Outsourcing arbeiten mit moderner prozessorientierter Software. Diese beinhaltet ein erprobtes und festgelegtes Verfahren, das aber ständig Optimierungen unterliegt. Im eigenen Unternehmen sind Prozessoptimierungen oft langwierig und teuer, bei dem*der externen Anbieter*in wird diese*r ein Eigeninteresse haben, die Prozesse bestmöglich zu gestalten.

 

Objektivierung

 

Wenn Sie in der Personalabteilung einen Personalausfall haben, werden Sie schnell merken, dass bestimmte Aufgaben langsamer oder nicht in der gewohnten Qualität von den Kolleg*innen übernommen werden können. Ein Beispiel ist die Lohnabrechnung, die Fachwissen erfordert und die Kenntnisse der damit verbundenen Prozesse. Bei einem*einer Drittanbieter*in geben Sie potenzielle Probleme durch Ausfälle und Leistungsschwankungen weiter.

 

Nachteile durch HR-Outsourcing

 

Natürlich ist Outsourcing keine Lösung, die immer für alle Unternehmen passt. Es hängt sehr von Ihren Anforderungen und bestehenden Prozessen ab. Kleinere Firmen haben zum Beispiel weniger Vorteile als mittelgroße Unternehmen, bei denen die Kosten eine größere Rolle spielen.

 

Einige der Nachteile von HR-Outsourcing können sein:

 

● Fehlendes Branchenwissen
● One-Size-Fits-All-Lösungen
● Hoher Aufwand für Schnittstellen
● Risiko von Fehlern, keine Kontrolle

● Fehlende interne Bindung

 

Anbieter*innen von HR-Outsourcing kennen sich gut im Personalwesen aus, aber nicht notwendigerweise in den Bedürfnissen der einzelnen Branchen. Das fehlende Branchenwissen kann beim Recruiting zu einem Problem werden, wenn Ihre Anforderungsprofile nicht ausreichend sind.

 

Eine weitere Herausforderung sind die standardisierten HR-Lösungen. Sie können auf der einen Seite von Vorteil sein, um Prozesse in Ihrer Firma zu synchronisieren. Ein Nachteil kann sein, dass Sie diese softwarebasierten Angebote nur zu einem gewissen Maß an Ihre eigenen Prozesse anpassen können.

 

Diese Anpassungen betreffen oft bestehende Schnittstellen. Das beginnt bei E-Mails von Bewerber*innen, die mit einer bereits bestehenden Talent-Datenbank abgeglichen werden müssen, bis hin zur Einbildung von komplexen SAP-Lösungen. Wenn Sie bereits eine komplexe HR-Software nutzen, kann der Aufwand für eine Vernetzung mit Drittanbindung sehr hoch sein. Eventuell ist es dann günstiger, den gesamten Prozess auszulagern. Schnittstellen sind immer mögliche Bruchstellen in einem digitalen Prozess.

 

 

Fehler passieren, aber Ihre unternehmenseigene Fehlerkultur gilt nicht für Ihre Geschäftspartner*innen. Und dort werden mit Sicherheit Fehler passieren, die Sie dann eventuell ausbaden müssen. Am besten klären Sie den Umgang mit Fehlern im Service-Agreement, der Dienstleistungsvereinbarung mit dem*der externen Anbieter*in, ab.

 

Wenn Ihr*e HR-Outsourcing-Anbieter*in unzureichend in Ihre internen Prozesse integriert ist, kann die fehlende Bindung eine Herausforderung sein. Bei einer vollständigen Auslagerung der HR könnte das zum Beispiel Auswirkungen auf Mitarbeiter-Empfehlungen haben: Kolleg*innen wissen nicht, an wen sich Freund*innen und Bekannte wenden sollen, oder die Bewerbung wird nicht als Mitarbeiter*innen-Empfehlung bei dem Drittanbieter gekennzeichnet. Das kann durch eine bessere Integration der externen HR-Recruiting-Software in Ihre bestehenden Systeme optimiert werden.